


Tour 275 der Radwandergruppe des Heimatverein Cappeln e.V.
Liebe Radwanderfreunde,
die nächste Radtour geht zunächst mit PKW + Anhänger nach Quakenbrück, dann beginnt die Radtour nach Dinklage zu Bussjans Hofcafe mit Kaffee und Brote und wieder zurück.
PS: denkt bitte dran, z.Zt. ist in Cappeln wieder Stadtradeln, wir fahren jeden Tag eine andere Tour.
Treffpunkt 15:00 Uhr Rathaus Cappeln
Viele Grüße
Wolfgang

Tour 274 der Radwandergruppe des Heimatverein Cappeln e.V.
Liebe Radwanderfreunde,
die nächste Radtour führt uns zum Heimatverein Essen. Eduard Bührmann und Rudolf Arkenau
haben diese Tour organisiert.
Es findet eine Besichtigung mit Führung in der neu restaurierten Windmühle statt.
Ich bin diesmal nicht dabei, Anmeldungen bei mir nur bis zum Freitag 14.4.2023 oder bei
Rudolf Faby.
Viele Grüße und gutes Wetter bei der Tour
Wolfgang

Wintergang 2023 – Auf Wintertour in Cloppbenburg
Wintergang mit Generalversammlung
Heimatverein Cappeln e.V. auf Wintertour in Cloppenburg
Mitgliederversammlung und Wintergang standen am Sonntag auf dem Programm des Heimatvereins Cappeln. Dem Wetter trotzen knapp 30 Teilnehmer beim traditionellen Wintergang am 15. Januar und machten sich um 13:00 Uhr zu Fuß auf den Weg in die Kreisstadt Cloppenburg. Dort wurden die Teilnehmer vom neuen Vorsitzenden des Heimatverein Cloppenburg Andreas Weber begrüßt, der stolz die neu bezogenen Räume im ehemaligen Krapp-Haus und die aktuellen Aktivitäten des Vereins vorstellt. Der neu aufgestellte Vorstand hat viele Ideen und möchte mit der Beschreitung neuer Wege attraktiver, jünger und moderner werden. Im Anschluss daran zeigten Mitglieder des Heimatvereins im Rathaus der Stadt Cloppenburg welche Arbeiten im Archiv anfallen und wie diese bewältigt werden. Der Abschluss des Winterganges fand dann beim Hotel Schlömer statt, wo es für die Teilnehmer traditionell eine stärkende Suppe gab.
Direkt an den Wintergang schloss sich die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Cappeln e.V. an, die bedingt durch die früheren Corona-Restriktionen nach 2020 nun das erste Mal wieder tagte. Der erste Vorsitzende Gregor Brokamp beschrieb in seinem Bericht die für einen Verein sehr schwierige Corona-Zeit, da keine größeren Aktivitäten mehr möglich waren und das Vereinsleben praktisch tot war. Dem zum Trotz möchte der Verein nun aber wieder durch neue Aktivitäten auf sich aufmerksam machen. Aktuell wird der Verein für die Zukunft fit gemacht, denn mit Hilfe von Förderungen durch die Oldenburgische Landschaft und die Volksbank kann nun das Projekt “Digitalisierung“ im Verein umgesetzt werden. Dadurch wird ein einfacherer Informationsaustausch und eine bessere Kommunikation sowohl im Vorstand, bei den Arbeitsgruppen als auch zu den Mitgliedern und der Öffentlichkeit möglich. Brokamp bedankte sich bei dem Redaktionsteam des Dörp-Echos, den eifrigen Mitgliedern der Archivierungsgruppe und der sehr aktiven Radwandergruppe für ihr Engagement und ihre Arbeit.
Bei den Neuwahlen gab es dann eine kleine Veränderung. Die bisherigen langjährigen Vorstandsmitglieder Eduard Bührmann und Ria Thomas wurden verabschiedet. Neu in den Vorstand als stellvertretender Vorsitzender kam nun Manfred Brinkmann. Gregor Brokamp wurde als 1. Vorsitzender wieder gewählt, wie auch die weiteren Stellvertreter Ulrike Grote und Günter Suhrenbrock, ebenso Kassenwartin Claudia Böske und Schriftführerin Maria Engelmann.
Zuversichtlich blickt man nun in die Zukunft und freut sich auf neue Projekte und die Umsetzung einiger neuer Ideen.
gez. Gregor Brokamp, 19.01.2023
Neueste Kommentare