Tour 273 der Radwandergruppe des Heimatverein Cappeln e.V.

Tour 273 der Radwandergruppe des Heimatverein Cappeln e.V.

Liebe Radwanderfreunde,

die nächste Tour führt uns zur Fa. Kalkhoff im Eco Park.

Die Besichtigung dauert inklusive Fahrradtraining durch Herrn Armin Wach von der Polizei CLP insgesamt 3 Std.

Wir haben 2 Termine jeweils mit max. 20 Personen, 9 Uhr und 14 Uhr.

Es gibt für jeden Kaffee und je ein halbes belegtes Brötchen, Kosten : 3 €

Außerdem gibt es wegen der großen Nachfrage noch einen dritten Termin:

28.3.2023  um 9 Uhr, bei diesem Termin wird Herr Wach nicht dabei sein.

Zu diesem Termin sind noch einige Plätze frei.

Bei Bedarf bei Rudolf oder bei mir melden.

Alles weitere siehe Anhang.

Wolfgang

 

 

 

 

Tour 271 der Radwandergruppe des Heimatverein Cappeln e.V.

Tour 271 der Radwandergruppe des Heimatverein Cappeln e.V.

Liebe Radwanderfreunde,

Weihnachten ist nun schon wieder vorbei, ich hoffe ihr seid gesund und könnt somit auch den Übergang ins neue Jahr 2023 feiern. Im Anhang ist nun unser nächstes Treffen in der Klosterschänke mit Bürgermeister Marcus Brinkmann angekündigt. Dieser Termin wird auch rechtzeitig in der Zeitung bekanntgegeben, so können auch andere Bürger (nach Anmeldung) an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Viele Grüße und guten Rutsch!

Wolfgang

 

 

 

 

Dörp-Echo 2022

Dörp-Echo 2022

Nach der Übergabe der Erstausgabe an Wolfgang Hartke ist das Dörp-Echo 2022 ab sofort im lokalen Handel erhältlich.

„Ich freue mich, dass das soziale und kulturelle Leben auch in unserer Gemeinde wieder aufblüht. Von alledem unbeeindruckt hat das Dörp-Echo-Redaktionsteam des Heimatvereins weiter fleißig gearbeitet und wieder viele interessante Berichte und Informationen in dieser mittlerweile 28. Ausgabe des Dörp-Echos zusammengestellt.“ schreibt Gregor Brokamp als Vorsitzender des Heimatvereins Cappeln e.V. im Grußwort der 28. Ausgabe des Dörp-Echos för Cappeln un ümtau.

Titelthema in dieser Ausgabe ist das Jubiläum der Küchenbaufirma Beckermann, welche Cappeln seit mehr als einem Jahrhundert prägt und mittlerweile zu den modernsten Unternehmen seiner Branche gehört. Natürlich dürfen auch die Berichte aus allen Gemeindeteilen und Kirchengemeinden sowie die Chronik als und das Interview auf der letzten Seite nicht fehlen. Über die Gemeindegrenzen hinaus schauen wir durch einen Bericht des örtlichen Heimatvereins auf die Gemeinde Bakum.

Das Dörp-Echo 2022 erhaltet ihr wieder bei den bekannten Verkaufsstellen die sie dem Plakat entnehmen können.

Werfen Sie doch schon mal einen kurzen Blick ins Inhaltsverzeichnis.

 

 

 

 

 

Erste Eindrücke vom „Stadtradeln“ in Cappeln

Erste Eindrücke vom „Stadtradeln“ in Cappeln

„Erste Touren im Rahmen des „Stadtradeln“ in Cappeln sind gefahren

Wir möchten euch gerne Impressionen von gefahren Touren der Aktion „Stadtradeln“ auf den Seiten des Heimatvereins zur Verfügung stellen. Ihr könnt uns dabei tatkräftig unterstützen. Sendet dazu von euch erstellte Fotos per Mail an die E-Mail-Adresse doerpecho@heimatverein-cappeln.de. Egal ob Einzelfahrer oder Gruppe. Wir werden diese dann regelmäßig auf der Homepage des Heimatverein Cappeln einstellen. Für die Bildrechte gebt bitte kurz an, von wem die Bilder fotografiert wurden. Die zugesandten Bilder sollten nicht komprimiert sein.

Ausführliche Informationen zum „Stadtradeln“ findet ihr auf den Internetseiten der Gemeinde Cappeln unter folgenden Link. Stadtradeln Cappeln

Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen.

 

 

 

Sitzgruppen rund um Cappeln wieder hergerichtet

Sitzgruppen rund um Cappeln wieder hergerichtet

Mitglieder des Heimatvereins Cappeln sorgen für Sauberkeit

Nach dreijähriger Pause machten sich einige Mitglieder des Heimatvereins Cappeln e.V. an die Arbeit, um die verschiedenen Sitzgruppen rund um Cappeln und die Grillhütte auf dem Dorfplatz wieder herzurichten. Eine Aktion, die einmal jährlich vor der Maitour am 1. Mai notwendig ist. Verschmutzungen und Zerstörungen an verschiedenen Bänken und Tischen sowie an der Grillhütte wurden mit Fachwissen und Sorgfalt gereinigt und repariert. Schade, dass immer wieder festgestellt werden muss, wie viele unserer Zeitgenossen willkürlich und zerstörerisch mit dem fremden Eigentum umgehen. Trotzdem geben die Heimatfreunde nicht auf und pflegen die Anlagen bzw. setzen sie wieder instand.  Sie sollen schließlich von allen Besuchern und Besucherinnen bei Wanderungen oder Fahrradtouren genutzt werden können.

Nach getaner Arbeit stärkten sich die fleißigen Helfer am „Büfett“, dass die Damen des Vorstandes vorbereitet hatten. Das eine oder andere Getränk durfte natürlich nicht fehlen.

Text und Bilder: Manfred Plog