HV sagt alle Veranstaltungen ab

HV sagt alle Veranstaltungen ab

Heimatverein sagt alle Veranstaltungen ab

Heimatverein sagt alle Veranstaltungen ab

Liebe Heimatfreunde,

mittlerweile hat sich die Situation rund um das „Corona-Virus“ sehr dynamisch entwickelt und es werden Konsequenzen erforderlich sein.

Deshalb wird auch der Heimatverein Cappeln e.V. in den nächsten Wochen keine gemeinsamen Veranstaltungen durchführen.

Sobald sich die Lage wieder normalisiert hat, werden alle Mitglieder entsprechend informiert.

 

Gregor Brokamp, 1. Vorsitzender.

Cappeln putzt sich raus

Cappeln putzt sich raus

Umwelttag am 21. März in der Gemeinde Cappeln

Das Thema Umwelt ist in aller Munde. In den Medien kann man jeden Tag etwas über Umweltverschmutzung, Klimawandel und Grundwasserbelastung erfahren. Es ist vielleicht auch ein unangenehmes Thema, aber es geht uns alle an. Wir sind direkt oder mindestens indirekt davon betroffen. Jeder von uns trägt etwas dazu bei. Wir können dem nicht ausweichen.

Klimawandel und Umweltschutz sind die zentralen Themen unserer Zeit, denn wie die Klimakämpferin Greta Thunberg bereits seit längerer Zeit unermüdlich aufzeigt, geht es um nichts anderes als um unsere Existenz. Wir dürfen nicht wie bisher weitermachen und müssen umdenken. Weniger Plastik, erneuerbare Energien, pfleglicher Umgang mit den Ressourcen, die uns auf unserem Planeten nicht unerschöpflich zur Verfügung stehen. Das verlangt ein Umdenken in nahezu allen Bereichen unseres täglichen Lebens.

In vielen anderen Gemeinden und Städten finden bereits alljährlich Umwelttage statt. Auch wir möchten uns nun diesen Aktionen anschließen und wenigstens einmal jährlich einen Beitrag zum Thema Umwelt leisten.

Wir vom Heimatverein Cappeln e.V. rufen daher alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Cappeln dazu auf, sich am Samstag, den 21. März 2020, an dem Umwelttag in der Gemeinde Cappeln zu beteiligen und aktiv mitzumachen.

Im Ort Cappeln, in Schwichteler, Elsten, Sevelten und in allen Bauerschaften werden sich die Vereine und die Jägerschaft engagieren, Feld und Flur von Müll und Unrat zu befreien. 

Treffpunkt für den Bereich Cappeln ist um 09.00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Cappeln.

Bitte bringt wenn möglich Eimer und Handschuhe sowie eine Warnweste mit.

Wir können damit ein Zeichen setzen und das Bewusstsein dafür stärken, wieviel Dreck wir Menschen Tag für Tag unbedacht in der Natur „entsorgen“. Dieser Müll gefährdet Pflanzen, Tiere und auch das Grundwasser.

Oft hört man „Ich räume doch nicht den Dreck anderer Leute weg“ oder „Ich engagiere mich schon anderswo“. Aber ohne ehrenamtliches Engagement werden wir wenig erreichen. Sicherlich fällt es keinem schwer, einmal im Jahr 2 bis 3 Stunden mitzuhelfen. Euer Engagement ist mit Sicherheit auch eine sichtbare Demonstration gegen die Umweltsünden unserer Zeit und ein gutes Vorbild für unsere Jugend!

Packen wir es an! Wir sehen uns!

Wintergang 2020 – Zu Gast in Löningen

Wintergang 2020 – Zu Gast in Löningen

Wintergang mit Generalversammlung

Wintergang mit Generalversammlung

Heimatverein Cappeln e.V. zu Gast in Löningen

Vorstand des Vereins neu gewählt

45 Mitglieder und Gäste des Heimatvereins Cappeln e.V. waren im Rahmen des Winterganges 2020 zu Besuch beim Heimatverein Löningen e.V.

Nach einer kurzen Busfahrt zum Zielort begrüßte der Vorsitzende des örtlichen Heimatvereins, Paul Mastall, die Gäste aus Cappeln.

Erste Station war die größte kinotechnische Sammlung Deutschlands. Der Löninger Arzt Dr. Heinz Dobelmann hat seit den 80er Jahren als leidenschaftlicher Sammler und ausgewiesener Kenner unzählige Objekte zur Kinotechnik und Kinogeschichte zusammengetragen.

Die ganze Welt des Kinos steht im Mittelpunkt der Arbeit, so ist es im Flyer zur Ausstellung zu lesen. Josef Anneken führte die Cappelner durch eine Anzahl von außergewöhnlichen Projektoren, geschichtsträchtigen Abspielgeräten und sehenswerten Kinoeinrichtungen. Eine Filmvorführung in einem kleinen Kino rundete den Besuch ab. Zum Abschluss gab es für alle Kaffee und leckeren Kuchen.

Bei einem kurzen Spaziergang durch die Innenstadt von Löningen erhielten die Gäste vom Beiratsmitglied Bernhard Willoh viele Informationen über die Geschichte einiger Häuser und Plätze.

Eine anschließende Busfahrt in das „Überhäsige Viertel“ schloss sich an. Angelbeck, Ehren, Huckelrieden, Röpke und Winkum heißen die einzelnen Orte des „Viertels“, die der Gästeführer geschichtlich und aktuell vorstellte.

Die Fahrt endete in Lodbergen, wo im „Lodberger Scheunencafe“ die diesjährige Mitgliedersammlung stattfand. Zuerst gab es eine kräftige Suppe mit passenden Getränken. Vorsitzender Gregor Brokamp ging dann auf die vielen Aktivitäten im Jahre 2019 ein und erläuterte das Programm für 2020. Jeder kann sich auf der Homepage des Heimatvereins darüber informieren. Kassenführerin Claudia Böske stellte eine zufriedenstellende Finanzlage des Vereins vor, wobei sie anmerkte, dass die Ausgabenseite sehr stark belastet worden ist. Die Kassenprüfer Rudolf Arkenau und Fritz Rest bescheinigten ihr eine perfekte Kassenführung.

Gregor Brokamp bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern des Vereins, bei den Sponsoren und Institutionen für ihre Mitarbeit und Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten.

Bei den Wahlen zum Vorstand musste ein Vorstandsposten neu besetzt werden. Gründungsmitglied Jochen Freese, der fast vierzig Jahre im Vorstand mitgearbeitet hat, stellte seinen Posten zum Bedauern vieler zur Verfügung.  

Die Wahlen zum neuen Vorstand, die der Ehrenvorsitzende Manfred Plog leitete, hatten folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender: Gregor Brokamp

Stellvertretende Vorsitzende: Eduard Bührmann, Ulrike Grote (neues Mitglied), Günter Suhrenbrock und Ria Thomas

Kassenführerin: Claudia Böske

Schriftführerin: Maria Engelmann

Wintergang 2020 mit Generalversammlung

Wintergang 2020 mit Generalversammlung

Wintergang 2020 mit Generalversammlung

Wintergang 2020 mit Generalversammlung

Einladung Wintergang

Liebe Heimatfreunde,

ganz herzlich laden wir Euch zu unserem traditionellen Winterspaziergang 2020 ein.

Wir treffen uns am: 

Sonntag, den 19.01.2020 um 12.30 Uhr 

 vor der Volksbank in Cappeln.

 Die Kosten  betragen für: 

Erwachsene 20 € und für Kinder 5 €.

Ziel:

In diesem Jahr sind wir zu Gast in Löningen. Vertreter des Heimatvereins Löningen werden die Winterwanderer herzlich begrüßen. Ein Besuch des Kinomuseums und ein Stadtspaziergang unter fachkundiger Führung stehen auf dem Programm. Wir fahren mit dem Bus.

Der Abschluss der Veranstaltung wird im Scheunencafé in Lodbergen sein.

Dort werden wir auch unsere diesjährige Mitgliederversammlung durchführen.

Natürlich hoffen wir auf angenehmes Winterwetter und einen schönen Sonntagnachmittag in der harmonischen Gemeinschaft unserer Cappelner Heimatfreunde.

Vorankündigung:
Vom 28.8.-30.8.2020 findet die 3. gemeinsame Vereinstour von Heimatverein und Kolpingsfamilie nach Erfurt/Weimar statt. Weitere Infos folgen demnächst.

Wir wünschen allen für das neue Jahr 2020 Glück, Gesundheit  und Zufriedenheit!

Mit heimatlichen Grüßen
Der Vorstand

Einladung Generalversammlung

Liebe Heimatfreunde, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 19 Januar 2020 um 18:00 Uhr im Lodberger Scheunencafé möchten wir Euch im Rahmen des WINTERGANGES 2020 recht herzlich einladen.

Zusammen mit Euch möchten wir auch in Zukunft das dörfliche Gemeinschaftsleben fördern und an der Pflege und Entwicklung unserer Heimatgemeinde mitwirken. Teilt uns bitte auf der Mitgliederversammlung Eure Ideen und Vorschläge mit.

Wir wünschen uns, dass unsere Mitglieder durch ihren Besuch an diesem Abend unsere Arbeit genauso unterstützen, wie auf allen Veranstaltungen im letzten Jahr.

Dafür bedanken wir uns recht herzlich und freuen uns auf einen interessanten Abend.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Berichte
    2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
    2.2 Bericht des Kassenführer
    2.3 Bericht der Radwandergruppe
    2.4 Bericht der Archivierungsgruppe
    2.5 Bericht der Kassenführer
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Wahl der Mitglieder des Vorstandes
    4.1 Der 1. Vorsitzende
    4.2 Die Stellvertreter
    4.3 Der Kassenführer
    4.4 Der Schriftführer
  5. Wahl der Kassenprüfer
  6. Geplante Aktivitäten im Jahre 2020
    6.1 Reinigung der Bankgruppen im April 2020
    6.2 Mairadtour Termin: 01.05.2020
    6.3 Sommerfahrt in Kooperation mit der Kolpingfamilie
    nach Erfurt/Weimar 28.08. – 30.08.2020
    6.4 Laternenumzug Termin: 11.11.2020
    6.5 Weihnachtsmarkt Termin: 12./13.12.2020
  7. Vorliegende Anträge
  8. Verschiedenes

 Anträge sind spätestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Mit heimatlichen Grüßen
Der Vorstand

Jahresauftakttreffen der Radwandergruppe

Jahresauftakttreffen der Radwandergruppe

Jahresauftakt der Radwandergruppe

Jahresauftakt der Radwandergruppe

Jahresauftaktveranstaltung des Radwandergruppe 2020

Am 21.01.2020 trifft sich die Radwandergruppe des Heimatverein Cappeln e.V. erstmalig im neuen Jahr in der Klosterschänke Schwichteler. Der Bürgermeister der Gemeinde Cappeln, Marcus Brinkmann, berichtet über die Entwicklung der Gemeinde.
Des Weiteren findet ein Jahresrückblick 2019 sowie ein Ausblick auf 2020 auf dem Programm.

Kaffee + Kuchen wird selbstverständlich vor Ort angeboten.

Details zur Veranstaltung entnehmt bitte der Einladung.