Überland-Stromtrasse – Info des Heimatvereins

Überland-Stromtrasse – Info des Heimatvereins

Überland-Stromtrasse - Info des Heimatvereins

Überland-Stromtrasse - Info des Heimatvereins

Liebe Mitglieder des „Heimatvereins Cappeln e.V.“, liebe Heimatfreunde!

 In den letzten Wochen und Monaten wurden Sie immer häufiger auf das Thema 380-kv-Überlandstromtrasse aufmerksam gemacht. Sie wurden aufgefordert, Ihren Widerstand und Ihren Protest gegen dieses Vorhaben zum Ausdruck zu bringen. Der Vorstand des „Heimatvereins Cappeln e.V.“ hat sich nun mehrheitlich dafür ausgesprochen, seinen Mitgliedern und Freunden zu empfehlen, sich gegen den Bau der Stromtrasse in unserer Gemeinde zu wehren. Wir sind als Heimatverein in seiner Funktion als „örtlicher Träger der heimatlichen Kulturpflege zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde Cappeln“ aufgefordert, an der Landschaftspflege und -entwicklung mitzuwirken und die Gemeinde Cappeln als lebenswerten Wohn- und Arbeitsplatz mitzugestalten. Hier wollen wir die politische Gemeinde Cappeln tatkräftig unterstützen. Des- halb sollten wir uns alle gegen den Bau der Überlandtrasse aussprechen.

Damit Sie Ihren Protest und Ihre Bedenken entsprechend formulieren und vortragen können, bedienen Sie sich bitte der vorgeschlagenen Musterbriefe. Die Texte stellen nur Beispiele dar und sollen eine Hilfe sein. Natürlich können Sie den Wortlaut entsprechend korrigieren und Ihrem Verständnis anpassen.

Manfred Plog, 1. Vorsitzender

Zusammenstellung von interessanten Links

Bürgerinitiative von Gregor Gerwin und Alwin Meyer

Allgemeine Informationen sowie Musterbriefe zum Download, die auf Ihre persönlichen Argumente angepasst werden können

Bürgerinitiative Landkreis Cloppenburg unter Spannung e.V.

Aktuelle Informationen, Online-Petition und vieles mehr …

Heimatverein Garrel e.V. zu Gast in Cappeln

Heimatverein Garrel e.V. zu Gast in Cappeln

Heimatverein Garrel e.V. zu Gast in Cappeln

Plattdüütsche Dag

Im Rahmen einer Fahrradtour besuchten 27 Garreler Heimatfreunde am 12.08.2017 den Heimatverein Cappeln e.V. Die Gäste wurden mit einem Begrüßungsschluck an der Grillhütte vom Vorsitzenden Manfred Plog begrüßt. Er informierte kurz über die Geschichte des Dorfplatzes und insbesondere über den Bau und die Nutzung der Hütte. Die Garreler waren beeindruckt von der gesamten Anlage und ihrer landschaftlichen Gestaltung.

Anschließend radelte die Gruppe weiter zur Firma Sieverding an der Tenstedter Straße. Hier wurden die Gäste vom Geschäftsführer, Herrn Josef Meyer, und einigen Mitarbeitern begrüßt. Kurz wurde über die Entwicklung der Firma von 1954 bis heute berichtet. Nach der Besichtigung der Badausstellung informierte Herr Meyer bei einem Rundgang  über die verschiedenen Sparten und Aufgaben  des Betriebes. Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt von der Entwicklung, der Größe und der Aufgabenbereiche der Firma Sieverding. Bei einem kleinen Umtrunk bedankte sich Agnes Meyer vom Vorstand des Heimatvereins Garrel e.V. bei Herrn Meyer und seinen Kollegen mit einem Geschenk. Dem Dank schloss sich Vorsitzender Manfred Plog an. Anschließend machte man sich auf die Heimfahrt.

Manfred Plog

Bilder vom Besuch des HV Garrel e.V.

Ferienpassaktion 2017

Ferienpassaktion 2017

Ferienpassaktion 2017

Ferienpassaktion 2017

Ferienpassaktion 2017 des Heimatverein Cappeln e.V.

Die diesjährige Ferienpassaktion des Gemeindejugendringes Cappeln wurde auch vom Heimatverein Cappeln e.V. unterstützt. Mitglieder des Vorstandes begleiteten eine 17köpfige Kindergruppe im Alter von 5-10 Jahren zum Museumsdorf Cloppenburg. Im Rahmen der museumspädagogischen Angebote ging es für die Cappelner Kinder „Rund um die Milch“. Neben den Informationen über die Arbeit auf dem Bauernhof vor langer Zeit erhielten die Mädchen und Jungen im Quatmannshof unter fachkundiger Anleitung Einblick in die Herstellung von Butter. Nach der Theorie stellte jedes der Kinder in Eigentätigkeit mit einem Butterstampfer die Butter aus Sahne her. Die Butter wurde dann in ein Glas gefüllt und konnte als Andenken mit nach Hause genommen werden. Die bei der Butterherstellung gewonnene Molke entpuppte sich als „Buttermilch“, die bei der anschließenden Vesper mit Schwarzbrot, Käse und der selbst gemachten Butter in der Küche des Quatmannshofes verzehrt werden konnte

Ein interessanter Tag im Museumsdorf Cloppenburg, der zur Nachahmung empfohlen werden kann.

Bilder der von der Ferienpassaktion 2017

800-jähriges Jubiläum der Bauernschaft Tenstedt

800-jähriges Jubiläum der Bauernschaft Tenstedt

800-jähriges Jubiläum der Bauernschaft Tenstedt

800-jähriges Jubiläum der Bauernschaft Tenstedt

Informationstafel zum Jubiläum übergeben

Zum 800-jährigen Jubiläum der Bauerschaft Tenstedt stellte der Heimatverein Cappeln e.V. neben einem tonnenschweren Findling mit der Aufschrift “ 2017 – Tenstede“ eine Informationstafel  auf. Unter dem Wappen der Gemeinde Cappeln und einer Übersichtskarte informiert ein Text über die lange Geschichte Tenstedts. Zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Maria Engelmann und Eduard Bührmann , der die Aufstellung geplant und organisiert hatte, konnte Vorsitzender Manfred Plog die Tafel enthüllen und sie an Dr. Josef Mählmann übergeben.  Während einer kurzen Ansprache brachte der Vorsitzende seine Freude über die lebhafte und interessante Dorfgemeinschaft in Tenstedt zum Ausdruck. Des weiteren informierte Manfred Plog die Anwesenden darüber, dass der Heimatverein an interessanten Orten in der Gemeinde ebenfalls Informationstafel aufstellen werde.

Bilder der von der Tafelübergabe

Landfrauen aus Lohne zu Gast

Landfrauen aus Lohne zu Gast

Landfrauen aus Lohne zu Gast

Landfrauen aus Lohne zu Gast

Landfrauen aus Lohne zu Gast beim Heimatverein Cappeln e.V.

Ca. 60 Damen des Landfrauenvereins Lohne mit ihrer Vorsitzenden Doris Grave machten während ihrer eintägigen Fahrradtour einen Abstecher nach Cappeln und waren für eine kurze Visite Gast des Heimatvereins Cappeln e.V. Vorherige Stationen waren das Cafe „Unter den Eichen“ in Repke und der Hof Vorwerk in Vesenbühren. Vorsitzender Manfred Plog, der 2. Vorsitzende Jochen Freese, Vorstandsmitglied Ria Thomas und Kerstin Plog begrüßten die Gäste  an der Grillhütte auf dem Dorfplatz. Die Lohnerinnen zeigten sich sehr beeindruckt von der Anlage. Jochen Freese erläuterte den Damen die Entstehung und den Zweck der beiden Teichanlagen, nämlich das Auffangen des Oberflächenwassers aus der Siedlung „Hinter der Kirche“. Als weitere Maßnahme entstanden dann die Grillhütte und die Sitzgruppen. So entstand ein kleines Naherholungsgebiet in idyllischer Umgebung. Bei einem gemütlichen Umtrunk fand ein reger Gedankenaustausch statt. Nachdem  die Vorsitzende Doris Grave sich  mit einem Präsent beim Heimatverein Cappeln für die Gastfreundschaft bedankt hatte, machten sich die Damen weiter auf den Weg nach Warnstedt, wo sie den Garten der Familie Nienaber besichtigten. Den Abschluss bildete ein Spargelessen bei Vaske-Thölking in Elsten.

Bilder vom Besuch der Landfrauen aus Lohne