Tour 227 der Radwandergruppe nach Goldenstedt

Tour 227 der Radwandergruppe nach Goldenstedt

Tour 227 der Radwandergruppe

Tour 227 der Radwandergruppe

Tour 227 der Radwandergruppe führte nach Goldenstedt

Die 227. Tour führte uns am 23. Januar 2018 nach Goldenstedt. Dort haben wir den Betrieb OM-Pilze besichtigt. Die Gruppe umfasste 32 Teilnehmer. Sie wurde zu Beginn vom Geschäftsführer Andreas Wohlers begrüßt, der uns auch den Ablauf der Produktion von weißen und  braunen Champignonpilzen detailliert und sehr anschaulich gezeigt hat. Es ging von der Einbringung des beimpften Substrates über die verschiedenen Stadien des Pilzwachstums bis zur Ernte und der anschließenden Verpackung der Pilze in unterschiedliche Gebinde. Zum Abschluss durfte sich jeder Teilnehmer eine Schale aussortierter übergroßer Pilze zum Mitnehmen einpacken, wovon ausgiebig Gebrauch gemacht wurde.

Im Anschluss ging es zu Kaffee und Kuchen ins Cafe Bremer Tor in Visbek.

Begrüßung der Gruppe durch Andreas Wohlers (Foto Sabine Faby)

Begrüßung der Gruppe durch Andreas Wohlers (Foto Sabine Faby)

Wintergang 2018

Wintergang 2018

Wintergang 2018

Wintergang 2018

Wintergang 2018

Der Heimatverein Cappeln e.V. konnte am 21.01.2018 60 Heimatfreunde zu seinem traditionellen Winterspaziergang begrüßen. Es ging mit dem Bus nach Dinklage. Bei der Burg Dinklage begrüßte uns der Vorsitzende des Dinklager Heimatvereins Paul Arlinghaus. Er führte die Cappelner auf einer 8 km langen Wanderung rund um Dinklage und gab dabei viel Wissenswertens und Amüsantes in einer sehr lockeren Art zum Besten, die bei den Zuhörern sehr gut ankam.

Vorbei an der Kapelle im Burgwald , mit Besuch der Schweger Mühle, in der die einzige Mühlenkrippe im orientalischen Stil auf großes Interesse stieß, ging es dann zum Hofcafe auf Bussjans Hof. Dort war eine Kaffeepause für die Winterwanderer eingeplant. Zwischen altem Fachwerk konnte man sich in liebevoll ausgestatteten Räumen in ruhigere und stressfreiere Zeiten zurückversetzen. Eine angrenzende Ausstellung unter den Themen „ Vom Korn zum Brot“ und „Aus Holz gemacht“ wurde von den Cappelnern bewundert. Der Bau einer Fachwerksiedlung, in der Menschen nach alter Tradition leben können, ohne dabei auf den Komfort modernen Wohnens zu verzichten, beeindruckte besonders.

Die Wanderung durch die Stadt Dinklage mit ihren vielen Einrichtungen endete im Rheinischen Hof. Dort gab es zum Abschluss eine kräftige Gulaschsuppe. Es gab auch genügend Zeit, um die Eindrücke des Tages im Gespräch  zu verarbeiten.

Neuer Vorstand des Heimatvereins Cappeln e. V.

Neuer Vorstand des Heimatvereins Cappeln e. V.

Neuer Vorstand des Heimatvereins Cappeln e. V.

Neuer Vorstand des Heimatvereins Cappeln e. V.

Neuer Vorstand des Heimatvereins Cappeln e.V.

Auf der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Cappeln e. V. am 21.1.2018 formierte sich der Vorstand nach dem Rücktritt des 1. Vorsitzenden Manfred Plog nach 38 Jahren neu. Zum 1. Vorsitzenden wurde Gregor Brokamp einstimmig gewählt. Das Amt des Kassenführers, welches Brokamp zu vor innehatte, wurde von Claudia Böske übernommen. Der Generationswechsel im Vereinsvorstand wurde damit eingeleitet.

Manfred Plog und Gregor Brokamp (neuer 1. Vorsitzender)

v. links: Manfred Plog und Gregor Brokamp (neuer 1. Vorsitzender)
Foto: Andreas Lünsmann

v. links: v. links: Eduard Bührmann (Beisitzer), Maria Engelmann (Schriftführerin), Günter Suhrenbrock (Beisitzer), Maria Thomas (Beisitzerin), Gregor Brokamp (1. Vorsitzender), Claudia Böske (Kassenwartin), Jochen Freese (2. Vorsitzender)

v. links: v. links: Eduard Bührmann (Beisitzer), Maria Engelmann (Schriftführerin), Günter Suhrenbrock (Beisitzer), Maria Thomas (Beisitzerin), Gregor Brokamp (1. Vorsitzender), Claudia Böske (Kassenwartin), Jochen Freese (2. Vorsitzender)
Foto: Andreas Lünsmann

Manfred Plog tritt nach 38 Jahren vom Vorsitz des Heimatvereins zurück

Manfred Plog tritt nach 38 Jahren vom Vorsitz des Heimatvereins zurück

Manfred Plog tritt nach 38 Jahren vom Vorsitz des Heimatvereins zurück

Manfred Plog tritt nach 38 Jahren vom Vorsitz des Heimatvereins zurück

In der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Cappeln e.V. trat nach 38 Jahren Manfred Plog als 1. Vorsitzender zurück

Hiermit wurde ein Generationswechsel im Vorstand des Vereins eingeleitet.

Manfred Plog hat den Verein am 5.9.1979 mitgegründet und  in den letzten 38 Jahren als 1. Vorsitzender vieles angedacht, geplant und ausgeführt.

Dazu gehörten:

  • Pflanzaktionen ( Ortsdurchfahrt, Wegerändern Obstbaumanpflanzungen)
  • Dorfplatzgestaltung mit Grilllhütte und Sitzgruppen
  • Gestaltung von Sitzgruppen im gesamten Gemeindebereich
  • Gründung einer Tanzgruppe , einer Radwandergruppe und einer Digitalisierungsgruppe
  • Gestaltung von Heimatabenden, Maitouren, Ausflugsfahrten, plattdeutsche Lesungen, Weihnachtsmärkte, Ferienpassaktionen, Bummellatenenumzug
  • Teilnahme am Prozess der Dorferneuerung, Förderung der plattdeutschen Sprache

Manfred Plog hat durch seine Weitsicht, die Dinge und Aufgaben zu betrachten und das Talent, die Mitstreiter im Vorstand und Verein zu mobilisieren , im Laufe der Jahre einen Verein geformt, der heute in der Gemeinde und darüber hinaus einen hohen Stellenwert genießt.

Er wird dem Verein weiter in großem Umfang zur Verfügung stehen und sein Hauptaugenmerk auf die Mitarbeit beim Dörp-Echo und bei der Dorferneuerung legen.

In der Mitgliederversammlung wurde dann einstimmig beschlossen, dass Manfred Plog weiterhin als Ehrenvorsitzender des Vereins tituliert werden soll.

Den Dank der Gemeinde Cappeln für die langjährige Tätigkeit und die gute Zusammenarbeit überbrachte Bürgermeister Brinkmann mit einem einem Präsent.

v.l.: Jochen Freese, Manfred Plog, Kerstin Plog und Gregor Brokamp

v.l.: Jochen Freese, Manfred Plog, Kerstin Plog und Gregor Brokamp
Foto: Andreas Lünsmann

Manfred Plog (links) und Bürgermeister Marcus Brinkmann

Manfred Plog (links) und Bürgermeister Marcus Brinkmann
Foto: Andreas Lünsmann

Wintergang mit Generalversammlung

Wintergang mit Generalversammlung

Wintergang 2018 mit Generalversammlung

Wintergang 2018 mit Generalversammlung

Einladung Wintergang

Liebe Heimatfreunde,

ganz herzlich laden wir Euch zu unserem traditionellen Winterspaziergang 2018  ein. Wir treffen uns am: 

Sonntag, dem 21.01.2018  um 12.30 Uhr 

 vor der Volksbank in Cappeln.

 Die Kosten  betragen für: 

Erwachsene 15  € und für Kinder 5 €.

Ziel: In diesem Jahr sind wir zu Gast in Dinklage. Ein Vertreter des Heimatvereins Dinklage wird die Winterwanderer herzlich begrüßen. Wir fahren mit dem Bus nach Dinklage. Der Abschluss der Veranstaltung wird in dem Lokal Rheinischer Hof in Dinklage sein.

Dort werden wir auch unsere diesjährige Mitgliederversammlung durchführen.

Natürlich hoffen wir auf angenehmes Winterwetter und einen schönen Sonntagnachmittag in der harmonischen Gemeinschaft  unserer Cappelner Heimatfreunde. 

Wir wünschen allen für das neue Jahr 2018 Glück, Gesundheit  und Zufriedenheit!

Mit heimatlichen Grüßen

Der Vorstand

Einladung Generalversammlung

Liebe Heimatfreunde, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 21. Januar 2018  um 18.00 Uhr   Im Rheinischen Hof in Dinklage möchten wir Euch im Rahmen des WINTERGANGES 2018 recht herzlich einladen. Zusammen mit Euch möchten wir auch in Zukunft das dörfliche Gemeinschaftsleben fördern und an der Pflege und Entwicklung unserer Heimatgemeinde mitwirken. Teilt uns bitte auf der Mitgliederversammlung  Eure Ideen und Vorschläge mit. Dafür bedanken wir uns recht herzlich und freuen uns auf einen interessanten Abend. Mit heimatlichen Grüßen Der Vorstand  Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Berichte 2.1 Bericht des Kassenführers 2.2 Bericht des 1. Vorsitzenden 2.3 Bericht der Radwandergruppe 2.4 Bericht der Volkstanzgruppe 2.5 Bericht der Archivierungsgruppe 2.6 Bericht der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Wahl der Mitglieder des Vorstandes 4.1 Der 1. Vorsitzende 4.2 Die Stellvertreter 4.3 Der Kassenführer 4.4 Der Schriftführer
  5. Wahl der Kassenprüfer
  6. Geplante Aktivitäten im Jahre 2018 6.1 Maitour Termin: 01.05.2018 6.2 Sommerfahrt in Kooperation mit der Kolpingfamilie nach Lüneburg vom 25. August 2018 – 26. August 2018 6.3 Laternenumzug Termin: 11.11.2018 Bericht der Radwandergruppe 6.4 Weihnachtsmarkt Termin: 15./16.12.2018 6.5 Wintergang 2019 Termin: 20.01.2019
  7. Vorliegende Anträge
  8. Verschiedenes

 Anträge sind spätestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Heimatverein auf dem Weihnachtsmarkt in Cappeln

Heimatverein auf dem Weihnachtsmarkt in Cappeln

Heimatverein auf dem Weihnachtsmarkt in Cappeln

Heimatverein auf dem Weihnachtsmarkt in Cappeln

Heimatverein auf dem Weihnachtsmarkt in Cappeln

Am 16. und 17. Dezember 2017 fand wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in Cappeln statt. Auf dem Platz vor der Feuerwehr waren verschiedene Stände der Vereine aufgebaut. Im Feuerwehrhaus stellten die Oberschule Cappeln, die Frauengemeinschaft und die Landfrauen ihre Angebote vor.

Der Heimatverein war mit einem Stand beteiligt, an dem weißer und roter Glühwein vom Winzer sowie die neueste Ausgabe des „Dörp-Echos för Cappeln un ümtau“ verkauft wurden. Daneben stand der Pavillon, an dem  Grill-Steaks im Angebot waren, wie immer von Gerd Brinkmann perfekt zubereitet. Viele fleißige Mitglieder des Heimatvereins waren damit beschäftigt, den Besucherinnen und Besuchern gerecht zu werden. Euch ein herzliches „Danke schön“! Auch in diesem Jahr konnte der Heimatverein mit dem Ergebnis des Weihnachtsmarktes zufrieden sein. Wir bedanken uns nicht nur bei allen Besucherinnen und Besucher, sondern auch bei allen, die mit uns gemeinsam den Weihnachtsmarkt gestaltet haben.