Heimatverein Lastrup e.V. zu Gast in Cappeln

Heimatverein Lastrup e.V. zu Gast in Cappeln

Heimatverein Lastrup e.V. zu Gast in Cappeln

Plattdüütsche Dag

50 Mitglieder des Heimatvereins Lastrup e.V. besuchten am 27.01.2019 unseren Heimatverein. Die Begrüßung auf dem Marktplatz der Gäste mit der 1. Vorsitzenden Lisa Rolfes übernahm Gregor Brokamp, seines Zeichens 1. Vorsitzender des Heimatvereins Cappeln e.V. Leider gestaltete sich  das Wetter nicht so, wie man es sich gewünscht hatte. Also wurde entschieden, eine Busrundfahrt durch die gesamte Gemeinde zu unternehmen. Die etwa 2-stündige Tour begleiteten der 2. Vorsitzende Jochen Freese und der Ehrenvorsitzende Manfred Plog als Reiseführer. Leider konnten unterwegs, auch aus zeitlichen Gründen, keine Stopps eingelegt werden, um zu Fuß das eine oder andere Ziel zu erkunden.

Auf dem Marktplatz erhielten die Gäste eine kurze Einführung in die Geschichte der Gemeinde Cappeln und ihre wichtigen baulichen Besonderheiten, wie zum Beispiel die 5 Kirchen. Außerdem berichtete Jochen Freese über den neuesten Stand der Dorfentwicklung (Schützenhalle Nutteln, Dorfmitte Cappeln, Dorfplatz Cappeln sowie einige private Vorhaben).

Die Busrundfahrt führte dann nach einer Besichtigung des Ortes Cappeln weiter nach Sevelten, Nutteln, Warnstedt, Elsten, Wißmühlen, Bokel, Tenstedt, Schwichteler und Siehenfelde. Hier informierte Manfred Plog die Gäste über die jeweiligen Besonderheiten der Bauerschaften.

Den Abschluss der Fahrt bildete ein gemeinsames Kaffeetrinken im Restaurant „Waikiki“ in Cappeln. Die Lastruper bedankten sich bei den beiden „Fremdenführern“ mit einem Präsent und luden die Cappelner nach Lastrup zum Gegenbesuch ein.

Wintergang 2019 mit Generalversammlung

Wintergang 2019 mit Generalversammlung

Wintergang 2019 mit Generalversammlung

Wintergang 2019 mit Generalversammlung

Einladung Wintergang

Liebe Heimatfreunde,

ganz herzlich laden wir Euch zu unserem traditionellen Winterspaziergang 2019 ein.
Wir treffen uns am:
 

Sonntag, dem 20.01.2019  um 12.30 Uhr 

 vor der Volksbank in Cappeln.

 Die Kosten  betragen für: 

Erwachsene 15  € und für Kinder 5 €.

Ziel:
In diesem Jahr sind wir zu Gast in Wildeshausen. Ein Vertreter des Heimatvereins Wildeshausen wird die Winterwanderer herzlich begrüßen. Wir fahren mit dem Bus.
Der Abschluss der Veranstaltung wird in dem Lokal Wildeshauser Hof in Wildeshausen sein.

Dort werden wir auch unsere diesjährige Mitgliederversammlung durchführen.

Natürlich hoffen wir auf angenehmes Winterwetter und einen schönen Sonntagnachmittag in der harmonischen Gemeinschaft  unserer Cappelner Heimatfreunde. 

Wir wünschen allen für das neue Jahr 2019 Glück, Gesundheit  und Zufriedenheit!

Mit heimatlichen Grüßen
Der Vorstand

Einladung Generalversammlung

Liebe Heimatfreunde, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 20. Januar 2019  um 17:30 Uhr im Wildeshauser Hof in Wildeshausen möchten wir Euch im Rahmen des WINTERGANGES 2019 recht herzlich einladen.

Zusammen mit Euch möchten wir auch in Zukunft das dörfliche Gemeinschaftsleben fördern und an der Pflege und Entwicklung unserer Heimatgemeinde mitwirken. Teilt uns bitte auf der Mitgliederversammlung Eure Ideen und Vorschläge mit.

Wir wünschen uns, dass unsere Mitglieder durch ihren Besuch an diesem Abend unsere Arbeit genauso unterstützen, wie auf allen Veranstaltungen im letzten Jahr.
Dafür bedanken wir uns recht herzlich und freuen uns auf einen interessanten Abend.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Berichte
    2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden
    2.2 Bericht des Kassenführers
    2.3 Bericht der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Wahl der Kassenprüfer
  5. Bericht der Radwandergruppe
  6. Geplante Aktivitäten im Jahre 2019
    6.1 Reinigung der Bankgruppen im April 2019
    6.2 Mairadtour Termin: 01.05.2019
    6.3 Laternenumzug Termin: 11.11.2019
    6.4 Weihnachtsmarkt Termin: 14./15.12.2019
  7. Vorliegende Anträge
  8. Verschiedenes

 Anträge sind spätestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Mit heimatlichen Grüßen
Der Vorstand

Ferienpassaktion des Heimatvereins Cappeln

Ferienpassaktion des Heimatvereins Cappeln

Ferienpassaktion des Heimatvereins Cappeln

Traditionell beteiligte sich der Heimatverein Cappeln auch in diesem Jahr wieder an der Ferienpassaktion des Gemeindejugendringes in Cappeln. Am 12. Juli 2018 um 14.00 Uhr ging es vom Markplatz in Cappeln zum Museumsdorf nach Cloppenburg zur Kirmes-Rallye.

18 Kinder mit ihren Begleitern vom Heimatverein warteten gespannt am Eingang auf Frau Maria Thien, Pädagogische Mitarbeiterin des Museumsdorfes. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung ging es dann mit der Führung über die jährlich stattfindende Historische Dorfkirmes mitten im Museumsdorf los. Zuerst wurde die Geschichte des Rotkäppchens nach altertümlicher Art mit der Laterna Magica in einem alten Schaustellerwagen vorgeführt. Danach startete die Rallye für die Kinder über die Kirmes, wobei verschiedene Aufgaben erfüllt und Fragen beantwortet werden mussten. Als Belohnung gab es dann für jeden eine Zuckerwatte. Anschließend nutzten die Kinder die Freifahrten in dem Pferdekarussell, dem kleinen Riesenrad und der Raupenbahn. Aber auch den Betreuern machte es sichtlich Spaß in nostalgischen Ambiente eine Reise in die eigene Kindheit zu machen und mit den Kindern ein paar schöne Stunden in den alten Fahrgeschäften und Jahrmarktsbuden zu verbringen.
Die Kinderaugen fingen jedes Mal an zu strahlen, wenn der Sprecher der Raupenbahn für alle Träger der gelben Schirmmützen des Heimatvereins wieder zu einer freien Fahrt einlud.

So ging die Zeit ziemlich schnell um und es ging um 16.45 Uhr wieder mit dem Bus zurück nach Cappeln, nicht aber ohne vorher noch einmal bei der Backstube vorbeigeschaut zu haben, um der überraschten Mama ein leckeres Brot mitzubringen.

Ferienpassaktion des Heimatvereins Cappeln

Fotogalerie zur Ferienpassaktion

Fotogalerie zur Ferienpassaktion

Lüneburgfahrt 2018

Lüneburgfahrt 2018

Cappelner Vereine zu Gast in Lüneburg

Am 25. Und 26. August 2018 ging es für 43 Teilnehmer des Cappelner Heimatvereins und der Kolpingsfamilie Cappeln  auf in die wunderschöne Hansestadt Lüneburg.

Die erste Station der 2-Tagesfahrt war Hamburg und seine spektakuläre Elbphilharmonie. Über die lange Rolltreppe, deren Endpunkt beim Einstieg nicht zu sehen ist, gelangte man dann auf die Plaza , einem Rundumbalkon, der eine grandiose Aussicht auf den Hamburger Hafen mit seinem geschäftigen Treiben frei gab.

Weiter ging es mit dem Bus zum eigentlichen Ziel Lüneburg. Mitten in der Altstadt im sogenannten Stintviertel war man im Hotel „Altes Kaufhaus“ stilvoll und zentral  untergebracht. In einem 2-stündigen Stadtrundgang wurden den Cappelnern die schönsten Ecken der 75000 Einwohnerstadt gezeigt. Besonders die reich verzierten Klinkerfassaden, die der norddeutschen Backsteingotik zugeordnet werden, erstrahlten im hellen Sonnenlicht und begeisterten alle. Lüneburg war eine sehr reiche Stadt, die ihren Reichtum auf die Gewinnung und den Handel mit Salz, dem weißen Gold gründete. Diese schöne Stadt mit ihren tollen Häusern und Wohnvierteln wurde als Drehort der beliebten täglich ausgestrahlten Fernsehserie „Rote Rosen“ ausgesucht. Mit weit über 2000 Folgen hat die Serie die Stadt populärer gemacht. Für Lüneburg war diese beliebte Mittagsserie ein absoluter Glücksfall, wie man uns bei der Stadtführung versicherte. Den Höhepunkt der Sehenswürdigkeiten bildete der Besuch des 110 m langen in mehreren Bauabschnitten fertiggestellte Rathaus. Hier konnte man den Reichtum der Salzstadt Lüneburg besonders gut nachempfinden.

Die Reisegruppe der Cappelner Vereine stellte einstimmig fest.

Lüneburg ist unbedingt ein lohnendes Ziel.

Gruppenfoto Lüneburgfahrt 2018

Fotogalerie zur Lüneburgfahrt

Fotogalerie zur Lüneburgfahrt

Maitour 2018

Maitour 2018

Maitour 2018

Maitour 2018

Mehr als 30 Heimatfreunde trotzen dem schlechten Wetter

Am 01. Mai veranstaltete der Heimatverein Cappeln wieder seine traditionelle Maitour. Mehr als 30 Teilnehmer konnte der Vorsitzende Gregor Brokamp trotz des schlechten Wetters begrüßen. In diesem Jahr verzichtete man allerdings auf die von fleißigen Helfern unter Leitung von Helmut Nilling und Ludger Wehage geplante Fahrradtour und stieg stattdessen ins Auto, um der Zimmerei Johannes Hülsmann in Bokel einen Besuch abzustatten. Dort konnten alle Teilnehmer ein Frühstück einnehmen. Anschließend ging es zurück nach Cappeln zur Tennishalle, wo der Abschluss der Tour traditionell mit einem zünftigen Grillen stattfand.

Fotogalerie von der Maitour 2018

Einladung Maitour 2018

Einladung Maitour 2018

Einladung Maitour 2018

Einladung Maitour 2018

Liebe Heimatfreunde,

ganz herzlich laden wir Euch zu unserer traditionellen Radtour am 01.Mai 2018 ein.  In diesem Jahr wollen wir bei der Streckenführung besonders auch auf die „Kleinen“ Rücksicht nehmen. Viele kurze Etappen mit attraktiven Haltestopps bei einer Gesamtstrecke von ca. 20 km sind vorgesehen.

Wir treffen uns  um 10.00 Uhr mit Fahrrädern und  Fahrradanhängern bei der Volksbank in Cappeln. Rund um unseren Heimatort gibt es viel Zeit zum Klönen und Genießen der erwachenden Natur.

Einen rustikalen Imbiss mit kalten und warmen Getränken, sowie ein zünftiges Schwenkgrillen wurde mit einigen fleißigen Helfern gut vorbereitet.

In der gewohnt stimmungsvollen Atmosphäre wollen wir diesen ersten Maitag in unserer Grillhütte auf dem Dorfplatz ausklingen lassen.

Die Kosten betragen pro Person

Erwachsene: 15,00 €  Kinder: 5,00 €

Helfer gesucht:

Für die Frühjahrsaktion mit Reinigung und Pflege unserer Bankgruppen am 28.4.2018 um 9.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Harke, Schaufel und Besen sind mitzubringen. Für Verpflegung ist gesorgt.

Wir wünschen allen viel Spaß und vergesst nicht, Eure Familie, Nachbarn und Freunde mitzubringen!

Mit heimatlichen Grüßen

Der Vorstand

Flyer Maitour 2018